Beschreibung für Preview

Mai 2023/03

Liebe Dozierende

Gerne möchte ich euch den dritten Newsletter mit einigen wichtigen Informationen zukommen lassen. Falls Fragen sind, dürft ihr euch jederzeit bei mir melden.

In eigener Sache - Abwesenheit

Wie einige von euch bereits wissen, werde ich ab Sommer 2023 ein Bildungssemester absolvieren und im Frühlingssemester 2024 unbezahlten Urlaub beziehen. In dieser Zeit wird mich Martin Werner als mein Stellvertreter vertreten.

IWM mit didaktisch/methodischer Weiterbildung

IWM (interne Weiterbildung Mitarbeiter) 

Am 9. und 10. August 2023 findet die IWM am BZT statt. Diese ist für die Lehrpersonen obligatorisch. Für euch Dozierende ist sie freiwillig, ihr dürft euch aber gerne ebenfalls anmelden. Die Anmeldung wird am 12. Mai 2023 geöffnet und ihr werdet mit einer E-Mail darüber informiert.

Didaktisch-methodische Weiterbildung

Unterrichten ist ein Handwerk, das man lernen muss. Alle Dozierenden ohne didaktisch-methodische Weiterbildung müssen einmal einen didaktisch-methodischen Einführungskurs besuchen. Wie in vorherigen Save-the-date Infos angekündigt, findet dieser Einführungskurs während den IWM am Donnerstag, 10. August 2023 (08.30 – 16.30 Uhr) am BZT statt. Die Kosten übernimmt das BZT. Es dürfen selbstverständlich alle Interessierten teilnehmen.

Anmeldung didaktisch-methodische Weiterbildung

SVEB 1

Neu ist die Ausbildung zum SVEB 1 in drei Teilbereiche gegliedert. Wir konnten eine Kooperation mit dem SIEB.ch erwirken und so besteht nun die Möglichkeit, den SVEB 1 in Frauenfeld zu absolvieren.

Die verschiedenen Teilbereiche müssen nicht direkt nacheinander absolviert werden. Es besteht die Möglichkeit, z.B. dieses Jahr den Teilbereich 1 und in den Folgejahren die weiteren zwei Teilbereiche zu absolvieren.  

Mit diesem attraktiven Angebot könnt ihr den SVEB1 erlangen. Dieser befähigt euch, in der Erwachsenenbildung im Teilzeitpensum zu unterrichten.

Wenn ihr Fragen zu dieser Weiterbildung habt, dürft ihr euch gerne an mich wenden.

Moodle Kurs

Moodle ist unsere offizielle Plattform zur Zusammenarbeit mit den Studierenden. Es ist meine Vorgabe, dass das Unterrichtsmaterial auf Moodle abgelegt ist.

Wie letztes Jahr führen wir auch diesen Juni wieder einen Einführungskurs durch. Er ist für alle, die noch keine Moodle-Erfahrung haben oder nicht mehr wissen, wie sie die Dokumente ablegen können obligatorisch:

Mittwoch, 14. Juni 2023, 17.30 Uhr
Zimmer 203, Bau 2

Am Mittwoch, 5. Juli 2023 um 17.30 Uhr findet online eine Vertiefungs-Fragerunde statt.

Anmeldung Moodle-Einführungskurs

E-Mail Umleitung

Wie schon früher kommuniziert, erlaubt der Kanton eine automatische E-Mail Umleitung nicht mehr. Diese wurde nun deaktiviert. Da die Kommunikation über die BZT-Mailadresse läuft, bitte ich euch, das Mailkonto BZT regelmässig zu checken.

Zimmerordnung

Immer wieder bekomme ich Rückmeldungen von Lehrpersonen, dass nach dem Unterricht von Weiterbildungslektionen im Schulzimmer Unordnung herrscht. Als Dozierende seid ihr verantwortlich, dass der Raum in ordentlichem Zustand verlassen wird (Tafel geputzt, Abfall entsorgt und Tisch/ Stühle wieder im ursprünglichen Zustand). Das Schulzimmer ist keine Mensa – bitte seid darum besorgt, dass die Studierenden nicht in den Zimmern essen. Besten Dank für eure Mithilfe.

Absenzenordnung

Gemäss unserer Zulassungs-, Promotions- und Prüfungsordnung müssen die Studierenden 80% Anwesenheit haben, um das Modul abschliessen zu können. Falls die Studierende / der Studierende diese 80% nicht erreicht, darf die Modullernzielkontrolle (MLZK) nicht geschrieben werden. Bitte achtet vor der MLZK darauf, ob alle Studierenden diese 80% erfüllen.

Entschuldigte Absenzen
Wer ein Arztzeugnis oder ein militärisches Aufgebot vorweist, ist für den Unterricht entschuldigt. Diese Absenzen zählen nicht zu diesen 80%.

Zulassungs-, Promotions- und Prüfungsordnung

Save the dates 2023

  • Dienstag, 27. Juni 2023, 17.30 Uhr
    Dozierenden-Konvent (Aula, BZT)
    obligatorisch für alle Dozierenden
    → begründete Abmeldungen sind an mich zu richten
     
  • Freitag, 8. September 2023, 18.00 Uhr
    erste HF Diplomfeier (Aula, BZT)

Ich wünsche euch (bald) schöne Pfingstferien.

Vielen Dank für euer Engagement.

Dominik Spycher