Beschreibung für Preview

Oktober 2023/04

Liebe Dozierende

Gerne möchte ich euch mit dem vierten Newsletter einige wichtige Informationen zukommen lassen. Falls Fragen sind, dürft ihr euch jederzeit bei mir melden.

Herzlich willkommen

Mit dem neuen Schulstart im August 2023 konnten wir für die laufenden und neuen Lehrgänge einige neue Dozierende gewinnen. Wir heissen euch herzlich willkommen in der BW-Crew und wünschen viele spannende und erfolgreiche Unterrichtsstunden.

Start ins neue Schuljahr geglückt

Im August 2023 konnten wir insgesamt 90 neue Studierende am BZT begrüssen. Eine großartige Steigerung gegenüber dem letzten Jahr (51).

Botschafterinnen und Botschafter

Trotz der gestiegenen Anzahl neuen Studierenden konnten die Lehrgänge HF Informatik und HF Gebäudetechnik mangels Anmeldungen nicht starten.
Ihr geschätzten Dozierenden sind unsere Botschafterinnen und Botschafter. Informiert euer Umfeld über unsere Angebote in der Beruflichen Weiterbildung am BZT. Herzlichen Dank schon heute für euer Engagement.

Beiträge aus Unterricht oder Exkursionen

Unterrichtest du gerade ein spannendes Thema oder machst eine Exkursion zu einem interessanten Unternehmen? Dann schreibe einen kurzen Bericht (2-3 Zeilen) und lege Fotos bei. Gerne publizieren wir diese Berichte auf unserer Webseite unter News und beim entsprechenden Lehrgang.

Anerkennungsverfahren HF

Wie einige von euch bereits wissen, konnten wir im Sommer die Anerkennungsverfahren der ersten beiden HF-Lehrgänge, HF Medizintechnik und HF Informatik erfolgreich abschliessen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die zu diesem erfolgreichen Abschluss beigetragen haben.

Im Lehrgang HF Medizintechnik sind wir die erste Höhere Fachschule der Schweiz die den Titel dipl. Medizintechnikerin HF / dipl. Medizintechniker HF vergeben darf.

Die Lehrgänge HF Bauplanung (Architektur), HF Prozesstechnik und HF Wirtschaftsinformatik werden im kommenden Sommer das Anerkennungsverfahren abschliessen. Alle Lehrgänge sind sehr gut unterwegs.
 

Stundenplan, Noten und Absenzen (All4Schools)

Wie ihr informiert wurdet, werden mit dem Schulstart im August 2023 neu die Stundenpläne, Noten und Absenzen im Schuladministrationstool All4Schools gemacht. Obschon noch nicht immer alles reibungslos funktioniert, sollen die Daten dort eingegeben und verwaltet werden.

Ausdrucken von Unterrichtsunterlagen

Das Ausdrucken von Unterrichtsunterlagen wie z.B. Prüfungen, ist nicht Aufgabe des Sekretariats. Alle Dozierenden haben Zugriff auf die BZT-Drucker im Haus und können ihre Unterlagen selbst ausdrucken.

Erste Diplomfeier der Höheren Fachschule am BZT Frauenfeld

Zwei Studentinnen und elf Studenten der Bildungsgänge HF Medizintechnik und HF Informatik durften am Freitag, 8. September 2023 ihr HF Diplom entgegennehmen.

Die Feier fand unter musikalischer Begleitung in der Aula des BZT in Frauenfeld statt. In der Eröffnungsrede hielt Rektor René Strasser fest, dass die Diplomierten mit diesem HF Diplom zu den ausgewiesenen Fachkräften zählen, welche die Kombination von Praxis und Theorie bestens beherrschen.

Diplomprüfungen HF 2024: Hauptexpertinnen und Hauptexperten gesucht

Für die Diplomprüfungen HF im kommenden Jahr suchen wir wieder Hauptexpertinnen und -experten für folgende Lehrgänge:

  • HF Bauplanung (Architektur)
  • HF Informatik
  • HF Medizintechnik
  • HF Prozesstechnik
  • HF Wirtschaftsinformatik

Für Informationen zu den Anforderungen, Aufwand, Ablauf und Entschädigungen melde dich bitte bei unserem Prüfungsleiter:
David Niederer, david.niederer@bztf.ch

E-Mail Umleitung

Wie schon früher kommuniziert, erlaubt der Kanton eine automatische E-Mail Umleitung nicht mehr. Da die Kommunikation ausschliesslich über die BZT-Mailadresse läuft, bitte ich euch, das Mailkonto BZT regelmässig zu checken. Erinnert bitte auch eure Studierenden daran.

Save the dates 2024

  • Dienstag, 25. Juni 2024 (voraussichtlich 17.30 Uhr)
    Dozierenden-Konvent (Aula, BZT)
    obligatorisch für alle Dozierenden
    → begründete Abmeldungen sind an mich zu richten
     
  • Freitag, 25. Oktober 2024, 18.00 Uhr
    HF Diplomfeier (Aula, BZT)

Ich wünsche euch schöne Herbstferien.
Vielen Dank für euer Engagement.

Martin Werner
Stv. Abteilungsleiter Berufliche Weiterbildung