Beschreibung für Preview

Neue Lehrgänge ab August 2025

Wir entwickeln uns stetig weiter und so nehmen wir ab August 2025 zwei neue Lehrgänge in unser Portfolio auf. Wir freuen uns, dass ab kommendem Sommer im Elektrobereich der ganze Karriereweg bei uns am BZT absolviert werden kann. Schicken Sie Ihre Mitarbeitenden zu uns – ganz nach dem Motto «Im Thurgau für den Thurgau».

Mit dem Nachdiplomstudium in Unternehmensführung bieten wir einen sehr praxisnahen, einjährigen Lehrgang an, der Sie fit für eine Führungsfunktion macht. Holen Sie sich jetzt das wichtige Führungs-Knowhow.

Dieser Platz gehört Ihnen!

Wir orientieren Sie an unseren Infoabenden in ungezwungener Atmosphäre über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven.

Dienstag, 29. April 2025, 19 - 20 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 - 20 Uhr

Jetzt anmelden

Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-in mit eidg. Diplom

Als Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in mit eidg. Diplom führen Sie selbstständig ein Elektroinstallations-, oder Elektrokontrollunternehmen oder Arbeiten in leitender Funktion. Sie tragen die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung für das Unternehmen. Sie realisieren Projekte und strategische Aktionen, legen die Firmenstrategie fest und definieren die Personalentwicklung. Ihre Kerngebiete sind die Technik, die Betriebswirtschaft und die Kundenbeziehungen.

Stehst du unter Strom?

NDS HF Unternehmensführung

Holen Sie sich mit diesem Nachdiplomstudium HF das Knowhow, um in einer Führungsposition erfolgreich agieren zu können. Was ist der Schlüssel zu einer menschlichen und wirtschaftlich erfolgreichen Führung? Es gibt ganz sicher viele verschiedene Faktoren, die für eine umsichtige Führung verantwortlich sind. Entscheidend ist das abgestimmte Zusammenspiel der Softskills (Leadership) und dem betriebswirtschaftlichen Blick (Unternehmensführung). Es braucht beides - sowohl die emotionale Intelligenz als auch das Verständnis für Prozesse und Zahlen.

Genau diese Vernetzung zwischen den Softskills und den Zahlen bietet unser NDS HF Unternehmensführung. In verschiedenen Modulen wird die persönliche Entwicklung zu diesen Themen gefördert.

Im Lehrgang ist der hohe Praxisbezug garantiert. Ganz nach dem Motto "Ich komme mit meinen Fragen und Herausforderungen aus dem Unternehmen in den Unterricht und bekomme Lösungsansätze für die Praxis" können die Teilnehmenden an jedem Studientag ganz sicher neue Erkenntnisse in ihr eigenes Unternehmen mitnehmen. Dadurch sind sie sehr schnell führungswirksam und können das Gelernte sofort anwenden!

Übernimmst du den Lead?

Tagesseminar Zeitmanagement – Gesunde und belastbare Mitarbeitende in der modernen Arbeitswelt

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Branchen, die bewusst und kompetent ihren Arbeitsalltag planen und flexibel auf kurzfristige Änderungen reagieren müssen. So gewinnen Sie mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben und für sich selbst.

In diesem praxisorientierten Seminar ist der Fokus auf den sofortigen Transfer in den Alltag gelegt. Folgenden Nutzen nehmen Sie aus diesem Seminar mit: Sie steigern Ihre Effizienz im Arbeitsprozess und erhalten mehr Zufriedenheit durch eine optimierte Selbstorganisation; Sie identifizieren und eliminieren Zeitfresser und Störungen; Sie kennen und üben Methoden des Zeitmanagements und Sie können Druck, Belastungen und Stressgefühle reduzieren.

Seminardaten
Freitag, 25. April und 9. Mai 2025
Mittwoch, 11. und 25. Juni 2025

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Studierenden des Lehrgangs HF Prozesstechnik besichtigten die Firma Bernina

Im Rahmen des Moduls Managementsysteme konnten die Studierenden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieser traditionsreichen Schweizer Firma werfen.

Seit Ihrer der Gründung im Jahre 1893 steht Bernina für Qualität und Innovation bei den Nähmaschinen. Sie hat sich und ihre Produkte in den über 130 Jahren immer wieder den Marktanforderungen anpassen und viele Innovationen auf den Markt bringen können. Von den mechanischen Meisterwerken früherer Jahre zu den heutigen modernen Maschinen mit Touch-Screen-Bedienung und Sticksoftware war ein langer und nicht immer einfacher Weg.

Beim Rundgang durch den Standort in Beringen war schnell klar, dass sich die Schwerpunkte verschoben haben. Es gibt weniger Fertigung und Montage, den der grosse Teil findet am eigenen Standort in Thailand statt. Dafür wurde mehr in die Produktentwicklung inkl. Testlabors und in die Customer Experience investiert. Zu letzterem gehören Schulungsräume, Ateliers und ganz viel Support online für die Bernina-Community.

Beim exklusiven Rundgang durch die Produktentwicklung bestätigte sich zudem, dass die Digitalisierung auch bei den Nähmaschinen immer wichtiger wird. Die Entwicklung von Software für die Maschine selber und für die Anwender wird immer wichtiger.

Wir alle konnten bei diesem Blick hinter die Kulissen, die Herausforderungen im kompetitiven Markumfeld der Bernina Produkte sehen aber auch die vielfältigen Kompetenzen der Firma erkennen. Diese praktischen Inputs ergänzten sehr gut die theoretischen im Unterricht des Moduls Managementsysteme.

Weitere News-Beiträge

Die Berufliche Weiterbildung ist neu auf Instagram.

Folge uns jetzt!