Beschreibung für Preview

Oktober 2023/02

Geschätzte Studierende

Gerne will ich Ihnen mit diesem Newsletter einige wichtige Informationen zukommen lassen. Falls Fragen sind, dürfen Sie sich jederzeit bei mir melden.

Herzlich willkommen

Im August 2023 konnten wir insgesamt 90 neue Studierende am BZT begrüssen. Eine großartige Steigerung gegenüber dem letzten Jahr (51). Wir heissen alle neuen Studierenden herzlich willkommen und wünschen Ihnen eine spannende, lehrreiche und erfolgreiche Zeit am BZT.

Stundenplan, Noten und Absenzen (All4Schools)

Wie Sie informiert wurden, werden mit dem Schulstart im August neu die Stundenpläne, Noten und Absenzen im Schuladministrationstool All4Schools geführt. Dort finden Sie auch Ihren persönlichen Live-Stundenplan.

Beiträge aus Unterricht oder Exkursionen

Bearbeiten Sie gerade ein spannendes Thema oder machen Sie eine Exkursion zu einem interessanten Unternehmen? Dann schreiben Sie einen kurzen Bericht (2-3 Zeilen) und legen Sie Fotos bei. Gerne publizieren wir diese Berichte auf unserer News-Seite und beim entsprechenden Lehrgang.

Kontakt: Martin Werner, martin.werner@bztf.ch

Anerkennungsverfahren HF

Wie einige von euch bereits wissen, konnten wir im Sommer 2023 die Anerkennungsverfahren der ersten beiden HF-Lehrgänge, HF Medizintechnik und HF Informatik erfolgreich abschliessen.

Im Lehrgang HF Medizintechnik sind wir die erste Höhere Fachschule der Schweiz die den Titel dipl. Medizintechnikerin HF / dipl. Medizintechniker HF vergeben darf.

Die Lehrgänge HF Bauplanung (Architektur), HF Prozesstechnik und HF Wirtschaftsinformatik werden im kommenden Sommer das Anerkennungsverfahren abschliessen. Alle Lehrgänge sind sehr gut unterwegs.

Erste Diplomfeier der Höheren Fachschule am BZT Frauenfeld

Zwei Studentinnen und elf Studenten der Bildungsgänge HF Medizintechnik und HF Informatik durften am Freitag, 8. September 2023 ihr HF Diplom entgegennehmen.

Die Feier fand unter musikalischer Begleitung in der Aula des BZT in Frauenfeld statt. In der Eröffnungsrede hielt Rektor René Strasser fest, dass die Diplomierten mit diesem HF Diplom zu den ausgewiesenen Fachkräften zählen, welche die Kombination von Praxis und Theorie bestens beherrschen.

Diplomprüfungen HF 2024

Alle Studierenden, die im 2024 Ihr Studium abschliessen, sollen sich möglichst jetzt schon mit der Diplomarbeit auseinandersetzen (Thema etc.).

Parkordnung

Leider kommt es immer wieder vor, dass falsch parkiert wird und daraus Parkbussen entstehen. Das bedauern wir sehr. Das BZT kann leider nicht für freie Parkplätze garantieren. Bitte beachten Sie folgende Parkzonen-Regelung für die Studierenden der Beruflichen Weiterbildung.

Parkzonen-Regelung

E-Mail Umleitung

Wie schon früher kommuniziert, erlaubt der Kanton eine automatische E-Mail Umleitung nicht mehr. Da die Kommunikation ausschliesslich über die BZT-Mailadresse läuft, bitten wir Sie, das BZT-Mailkonto regelmässig zu checken.

Save the dates 2024

  • 30.03. - 07.04.2024 
    Grundstudium Technik 2023-24
    English-Week in Chester (genauere Informationen folgen)
     
  • 04.06. - 07.06.2024
    HF-Technik-Lehrgänge im 6. Semester
    Blockwoche KT14-Unternehmenssimulation (genauere Informationen folgen)
     
  • Freitag, 25. Oktober 2024, 18.00 Uhr
    HF-Diplomierende 2024
    HF Diplomfeier (Aula, BZT)

Freundliche Grüsse

Martin Werner
Stv. Abteilungsleiter Berufliche Weiterbildung