Beschreibung für Preview

April 2025/05

Liebe Studierende der BZT Weiterbildung

Mit diesem Newsletter möchte ich euch über einige aktuelle Themen informieren.

Instagram

Wie ihr sicher gesehen habt, hat die Berufliche Weiterbildung seit einiger Zeit einen Instagram Kanal. Dort versuchen wir über den Alltag aus euren Studien zu berichten und Infos für Interessierte bekannt zu machen. Ich freue mich sehr, wenn ihr uns folgt und die Beiträge likt.

Eine Rubrik ist auch «Studierende im Rampenlicht». Wenn jemand bereit ist, ein paar Fragen zu beantworten, die wir dann auf Instagram posten, darf diejenige oder derjenige sich gerne bei mir melden.

Edutio

Hier einige Infos zu unserem neuen Noten- und Absenzentool Edutio:

  • In Edutio habt ihr ein persönliches Dossier, in welchem Unterlagen wie z.B. Rechnungen, ärztliche Zeugnisse, etc. abgelegt werden. Ihr werdet dort im Sommer auch eure Kompetenznachweise und den Notenausweis finden. Dort findet ihr die Funktion für den Download.
     
  • In der App (Schulnetz) sind leider die Noten noch nicht ersichtlich. Für die Notenübersicht müsst ihr in die Web-Anwendung gehen.
     
  • Unter "Absenzen" und "Erfassen" könnt ihr euch direkt in Edutio vom Unterricht abmelden. Dieser Abssenzmeldung erscheint dann bei den Dozierenden. Der Upload von ärztlichen Zeugnissen und Marschbefehlen ist geplant. Bis dann sendet bitte weiterhin alle militärischen Aufgebote und Arztzeugnis an weiterbildung@bztf.ch.
     
  • Ihr könnt in Edutio eure aktuelle Anwesenheit in Prozent sehen. Die Berechnung geht vom Lektionentotal aus und berechnet auf Grund eure Absenzen den Prozentsatz. Bsp: Hat das Modul 100 Lektionen und jemand hat 2x5 Lektionen gefehlt, hat er eine Anwesenheit von 90%. Bitte denkt daran, dass wir eine Präsenzpflicht von 80% haben.
     
  • Mit Edutio ist es möglich, euren Stundenplan in euer Outlook zu synchronisieren. Dafür müsst ihr den Link auf der Edutio-Startseite (unten) anklicken. Anschliessend sollte es bei Stundenplanänderungen automatisch synchronisieren.
     
  • In eurem Stundenplan werden euch via Mouseover die Details zu den Lektionen angzeigt (z.B. der Name der Dozierenden)

ODEC HF-Umfrage 2025

Die ODEC (Dachorganisation und Plattform der Diplomierten Höherer Fachschulen) macht eine grosse Umfrage und bittet dich um deine Teilnahme.

Die Umfragedaten dienen vorwiegend folgenden Zwecken:

  • Übersicht über Löhne aller HF-Bereiche mit genügend Teilnehmenden, durch Integrierung in die Broschüre «Saläre HF 2025/2026» und online den SalärRechner HF
  • Belegung des finanziellen Vorteils eines HF-Studiums, indem die Lohnentwicklung vom Abschluss des Studiums bis hin zu erfahrenen HF-Diplomierten aufgezeigt wird
  • Positionierung des HF-Abschlusses bei Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Karriereentwicklungen von HF-Diplomierten
  • Datenerhebung zur Arbeitsumgebung und den Auswirkungen der Digitalisierung

Weitere Informationen:

  • Die Umfrage ist bis zum 10. Juni 2025 aufgeschaltet.
  • Umfragedauer ca. 10-15 Minuten
  • Teilnehmende bleiben anonym
  • Vorteil der Teilnahme: Bezug der SalärBroschüre HF/des SalärRechners zum reduzierten Preis

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hier geht's zur Umfrage

But first, Coffee

Im Bau 1 im Zimmer 018 steht für euch neu eine Kaffeemaschine (mit Twint-Zahlung) zur Verfügung. Der Raum wird aufs neue Schuljahr zu einem Pausenraum umgestaltet, aber Kaffee könnt ihr bereits jetzt dort holen. Zucker, Kaffeerahm und Rührstäbchen findet ihr in den Schubladen von der Kaffee-Station. 

Weiterempfehlen und profitieren!

Meldet sich ein Interessent oder eine Interessentin aufgrund deiner Empfehlung für einen Lehrgang am BZT an? Dann schenken wir dir als Dankeschön einen Gutschein von BRACK.CH im Wert von 300.- Franken.

Nächste Infoabende: 29. April und 19. Juni 2025 um 19 - 20 Uhr

Anmeldung Infoabende

Save the date 2025

  • Freitag, 24. Oktober 2025, 18.00 Uhr
    HF Diplomfeier 2025 (Aula, BZT)
    (Für Diplomandinnen und Diplomanden, Einladung folgt)

Ich wünsche euch schöne Osterfeiertage.
Freundliche Grüsse

Dominik Spycher
Abteilungsleiter Berufliche Weiterbildung