HF Bauplanung Architektur und HF Metall- und Fassadenbau: Fassadentag

Fassadentag 2025 bei Aepli – Ein Tag voller Inspiration und Austausch
Am 20. Mai 2025 fand bei Aepli Metallbau AG in Gossau der diesjährige Fassadentag statt – ein praxisnaher Austausch mit den Studierenden der Höheren Fachschule für Technik, Frauenfeld (BZT), bei dem Theorie, Praxis und Begeisterung für den Fassadenbau aufeinander trafen.
Fassade erleben – von der Planung bis zur Montage
Insgesamt 26 Studierende der HF Metall- und Fassadenbau sowie HF Bauplanung Architektur waren gemeinsam mit zwei Lehrpersonen zu Gast bei Aepli. Nach der offiziellen Begrüssung durch Matthias Elmer (CEO), der die Firma und ihre Kompetenzen vorstellte, erlebten die Teilnehmenden den Tag in zwei Gruppen. Am Vor- und Nachmittag wechselten sich ein spannender Theorieblock mit Gruppenarbeiten – orientiert an einem laufenden Projekt – und ein praxisnaher Rundgang durch die Werkstatt inklusive Fokus auf die SG-Klebetechnik ab.
Aepli präsentierte sich dabei offen, engagiert und mit spürbarer Begeisterung für das eigene Handwerk. Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen – darunter Michael Röthenmund (CTO), Franco Maglio (COO), Patrick Benz (Produktionsleitung), Peter Egger (Projektleiter und Verantwortlicher Lernende) und Jan Eigenmann (Technik + Innovation) – begleiteten die Teilnehmenden durch den Tag.
Gemeinsames Grillen auf der Terrasse – Dialog auf Augenhöhe
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Grillen auf der grossen Terrasse – nicht nur kulinarisch, sondern vor allem menschlich überzeugend. Hier trafen die Studierenden auf erfahrene Praktiker und kamen in den Austausch über Baupraxis, Karrierewege, Herausforderungen und Zukunftsthemen im Metall- und Fassadenbau.
Der Anlass bot Gelegenheit, Aepli als Arbeitgeber, Ausbildner und Innovationsführer kennenzulernen – direkt, nahbar und authentisch.
Ein Tag, der bleibt
Der Fassadentag war ein voller Erfolg. Für Aepli eine wertvolle Gelegenheit, sich als engagierter Branchenpartner zu präsentieren – und für die Studierenden eine praxisnahe Erfahrung, die aufzeigt, was in ihrem zukünftigen Berufsfeld alles möglich ist.