Beschreibung für Preview

Nutzen Sie diese Chance und bilden Sie sich weiter!

Studien, welche den Wert von Ausbildungen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt untersucht haben, zeigen ein klares Bild. Die besten Chancen und die tiefste Arbeitslosigkeit haben Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung. Sie sind besser in den Arbeitsmarkt integriert als Absolventinnen und Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen und bringen praktisches Know how mit.

Es ist nicht zu spät. Melde Sie sich jetzt noch für einen Lehrgang mit Start ab August 2025 an.

Unser Weiterbildungsangebot

NEU: NDS HF Unternehmensführung

Setzen Sie Ihre Karriere mit einem Nachdiplomstudium fort.    

Weil sowohl Leadership, wie auch Unternehmensführung wichtig sind, vernetzen wir in unserem NDS diese beiden Bereiche. Holen Sie sich die Kompetenzen, um als Führungsperson Verantwortung zu übernehmen und umsichtig zu agieren. Der Lehrgang ist modulartig aufgebaut und hat eine extreme Nähe zur Praxis. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer können Sie an jedem Studientag ganz sicher neue Erkenntnisse für Ihre Berufstätigkeit mitnehmen. Dadurch sind Sie sehr schnell führungswirksam und können das Gelernte sofort anwenden!

Übernimmst du den Lead?

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung

Dipl. Techniker/innen HF Bauplanung sind ausgewiesene Praktiker/innen ihres Faches. Sie sind befähigt eine wichtige Schlüsselfunktion im gesamten Bauprojekt wie auch der Unternehmung zu übernehmen.

Baust du Träume?

Dipl. Informatiker/in HF

Dipl. Informatiker/innen HF sind Praktiker/innen und bauen im Studium grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen auf. Die Verbindung von Theorie und praktischer Erfahrung ist ihre Stärke. Sie sind kompetente und begehrte Fachpersonen im Bereich der Informatik. 

Ready für dein Software-Update?

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Dipl. Maschinenbautechniker/innen HF sind Generalisten. Die Sozial- und Methodenkompetenz ermöglichen es ihnen, mechanische Werkstätten, Abteilungen und Betriebe in der industriellen Produktion nach modernen Kriterien erfolgreich zu führen.

Auf dich kann man bauen?

Dipl. Medizintechniker/in HF

Dipl. Medizintechniker/innen HF installieren, bedienen und überwachen die Funktionsfähigkeit medizinischer Geräte und Systeme. Sie sind für den sachgerechten und sicheren Zustand der ihnen anvertrauten Geräte zuständig.

Bist du am Puls der Zeit?

Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker/in HF

Dipl. Metall- und Fassadenbautechniker/-innen HF sind ausgewiesene praxisorientierte Fachpersonen mit umfassenden Kompetenzen. Sie sind befähigt eine wichtige Schlüsselfunktion im gesamten Metallbauprojekt wie auch der Unternehmung zu übernehmen.

Bock auf Heavy Metal?

Dipl. Prozesstechniker/in HF

Dipl. Prozesstechniker/innen HF sind Generalisten mit vertieften Kenntnissen der wesentlichen betrieblichen Prozesse in Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben. Sie übernehmen Führungsaufgaben in den Bereichen Produktion und Logistik mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt.

Sprichst du die Sprache der Industrie?

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Die Verknüpfung von Fachkompetenzen in Wirtschaftsbelangen erlaubt es den Dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF, mit breiten Sozial- und Methodenkompetenzen, einen KMU Betrieb oder eine Abteilung für die Zukunft zu rüsten und nach modernen Kriterien zu führen.

Digital ist dein Business?

Elektroprojektleiter/in mit eidg. Fachausweis

Elektroprojektleiter/innen mit eidg. FA verfügen über die Berechtigung, elektrische Installationen im Niederspannungsbereich zu kontrollieren. Sie sind Fachleute für alle Fragen rund um die Sicherheit elektrischer Installationen in Gebäuden, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie.

Stehst du unter Strom?

Produktionsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Produktionsfachleute mit eidg. FA sind kompetente Ansprechpartner/innen sowie unabdingbare Bindeglieder zwischen Mitarbeitenden und Betriebsleitung. Sie sind massgeblich mitverantwortlich für eine hochwertige sowie optimale Produktion.

Von Null auf Hightech?

Infoabend

Wir orientieren Sie an unserem Infoabend in ungezwungener Atmosphäre über Ihre verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven.

Donnerstag, 19. Juni 2025
19 - 20 Uhr

Jetzt anmelden