Holen Sie sich das Knowhow um in der Führung erfolgreich zu sein!
Mit dem Nachdiplomstudium Unternehmensführung krönen Sie Ihre bisherige, erfolgreiche Karriere in der Höheren Berufsbildung. Sie kommen bereits mit einem Rucksack voller Berufserfahrung und lernen nun ein Unternehmen / eine Abteilung erfolgreich zu führen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs können Sie kompetent Strategien entwickeln, Entscheidungen auf hohem Niveau fällen und Mitarbeitende nach modernsten Massstäben führen. Das attraktive Konzept des Lehrganges enthält neben den wichtigsten Führungskompetenzen auch ein Development Center, in welchem Ihr Entwicklungspotential mit erfahrenen Coaches eruiert wird.
Den Abschluss bildet ein Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Thurgauer Führungspersönlichkeiten.
Zusammenfassung
Abschluss
Dipl. NDS HF Unternehmensführung
Aufbau
Da in Führungspositionen das Netzwerk eine zentrale Bedeutung hat, findet der Lehrgang in Präsenzveranstaltungen (jeweils am Freitag) statt.
Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie sehr schnell führungswirksam sind – Sie können das Gelernte sofort anwenden!
Im modulartig aufgebauten NDS Unternehmensführung bekommen Sie einen Rucksack voll mit modernen Führungskompetenzen mit auf Ihren Karriereweg. In jedem Modul haben Sie die Möglichkeit, Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag einzubringen und eine praxisnahe Rückmeldung zu erhalten.
Wir starten mit einem Development Center in diese Weiterbildung. Hier werden Ihre Entwicklungsmöglichkeiten evaluiert.
Unsere Dozierenden kommen alle aus der Praxis und bringen langjährige Erfahrung mit.
Nächster Start
Dienstag, 12. August 2025 (KW33)
Voraussetzungen
Grundsätzlich ist ein tertiärer Abschluss (Fachausweis, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule, Bachelor, Master, etc.) und eine Anstellung mit Führungsverantwortung Voraussetzung, damit Sie die Inhalte der Weiterbildung direkt anwenden können.
- Melden Sie sich bei uns, falls Sie eine dieser Bedingungen nicht erfüllen.
Unterrichtstage
- Freitag
- Ein 3-Tages Block extern von Donnerstag bis Samstag.
Die Daten mit den Modulen werden im Frühling 2025 aufgeschaltet.
Perspektiven
- Leitung von Teams, Abteilungen oder Unternehmen
- Strategische Verantwortung in Geschäftsleitungspositionen
- Anschlussmöglichkeiten an Fachhochschulen (MAS, EMBA)
Kosten
11'160.-
Factsheet
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie sehr schnell führungswirksam sind – Sie können das Gelernte sofort anwenden!
Der NDS Unternehmensführung ist modulartig aufgebaut und beinhaltet folgende Module:
Wir starten mit einem Development Center in diese Weiterbildung. Hier werden Ihre Entwicklungsmöglichkeiten evaluiert.
Prüfungen / Kompetenznachweise
Über alle Module verfassen Sie als Kompetenznachweis ein Portfolio mit Ihren persönlichen Learnings aus den Modulen und reflektieren jedes Modul. Zudem reflektieren Sie Fälle aus Ihrer Praxis und vernetzten diese mit der Theorie. Dieses Portfolio soll Ihnen auch nach dem NDS als persönliches Führungshandbuch dienen.
Als Diplomarbeit verfassen Sie eine Transferarbeit zu einem Modul-Thema mit Bezug zu Ihrem Unternehmen. Die Resultate präsentieren Sie in einem Pitch Ihren Vorgesetzten, den Dozierenden und der interessierten Öffentlichkeit.
Der Lehrgang dauert 2 Semester.
Wann startet das Studium
Einführungsabend
Dienstag, 12. August 2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Studiumsstart
Freitag, 15. August 2025, 08.30 - 16.20 Uhr
An welchen Tagen findet der Unterricht statt?
Freitag 08.30 – 11.50 und 13.00 – 16.20 Uhr (8 Lektionen)
Ein 3-Tages Block extern von Donnerstag bis Samstag.
Die Daten mit den Modulen werden im Frühling 2025 aufgeschaltet.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Development Center (1 Tag)
- Kommunikation- und Konfliktmanagement (3 Tage)
- Kommunikationstraining (1 Tag)
- Prozessmanagement (3 Tage)
- Persönlichkeit und Leadership (8 Tage)
- Strategisches Marketing (1 Tag)
- Strategisches Management (5 Tage)
- Personalmanagement (2 Tage)
- Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen (3 Tage)
- Change Management
+ Fokustag Agile Leadership in a nutshell (4 Tage) - Nachfolgeregelung im KMU (2 Tage)
- Innovation (3 Blocktage extern)
Welche Bedingungen muss ich erfüllen um zum Studium zugelassen zu werden?
Grundsätzlich ist ein tertiärer Abschluss (eidg. Fachausweis, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule, Bachelor, Master, etc.) die Voraussetzung für diesen NDS.
Damit Sie optimal von der Weiterbildung profitieren können, ist eine Anstellung mit Führungsverantwortung ebenfalls Voraussetzung. So können Sie einen Transfer von der Theorie in die Praxis machen und die Inhalte der Weiterbildung direkt anwenden.
- Melden Sie sich bei uns, falls Sie eine dieser Bedingungen nicht erfüllen.
Wie viel kostet das Studium?
Lehrgang | Kosten Lehrgang (1) |
Dipl. NDS HF Unternehmensführung | 11'160.- |
Pro Semester | 5'580.- |
Inbegriffen | |
Kursunterlagen (Papier und elektronische Form) | 0.- |
Materialen für Projekte | 0.- |
Zeugnisse und Diplom | 0.- |
Verschieden Lizenzen (Bsp. Microsoft Office 365 Education, moodle) | 0.- |
Parkplatzgebühren (nach Verfügbarkeit auf BZT Areal) | 0.- |
1x Mittagessen am Tag mit den Thurgauer Führungspersönlichkeiten | 0.- |
Nicht inbegriffen | |
Ergänzende Lehrmittel | ca. 300.- |
Kosten Prüfung (Transferarbeit) | 1'500.- |
3-Tages Block extern | ca. 500.- |
Die Lehrgangsgebühren werden semesterweise verrechnet. Wünschen Sie eine Ratenzahlung, wenden Sie sich bitte an die Administration Berufliche Weiterbildung. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 60.- verrechnet.
Preisänderungen vorbehalten.
Welche Vorteile bringt mir das Studium?
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie alle Kompetenzen, die Sie für Ihre Führungstätigkeit brauchen. In dieser praxisnahen Weiterbildung haben Sie die Gelegenheit Ihre Problemstellungen aus Ihrem Führungsalltag einzubringen.
Unser Aufbau ist so konzipiert, dass Sie sehr schnell führungswirksam sind – Sie können das Gelernte sofort anwenden!
Das Studium befähigt Sie, Führungsfunktionen (Leitung von Teams, Abteilungen oder Unternehmen) oder strategische Verantwortung in Geschäftsleitungspositionen zu übernehmen.
Zudem besteht als Anschlussmöglichkeiten ein MAS oder EMBA an einer Fachhochschule.
Wieso soll ich den Lehrgang am BZT besuchen?
- Das Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld gehört seit über 20 Jahren zu den führenden Anbietern für Erwachsenenbildung. Wir sind am Puls des Geschehens und bestens über Neuerungen informiert.
- Unsere Dozierenden verfügen über die entsprechenden fachlichen und pädagogischen Kompetenzen in ihren Lehrbereichen.
- Wir unterrichten mit aktuellen und qualitativ hochstehenden Schulungsunterlagen, zudem steht Office 365 kostenlos zur Verfügung
- Bei uns haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf das webbasierte Lernmanagement-System.
Und noch mehr Benefits:
- Persönliche und individuelle Beratungsmöglichkeit
- Gratis Parkplatz (nach Verfügbarkeit auf BZT Areal)
Häufig gestellte Fragen
In feierlichem Rahmen wurden die HF Diplome überreicht
Erfolgreicher Abschluss der ersten Diplomprüfungen der Höheren Fachschulen am BZT Frauenfeld.
Infoanlass 20. Juni 2023
Haben Sie Fragen?
Auf unserer FAQ Seite finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Weiterbildungsangebot am BZT.